Luigi World.de |
... Web 3.0 Vom Jetzt in die Zukunft. Ein Internet für Alle und Dezentralisierung von Daten.
Die Dezentralisierung von Daten ist ein Bestreben weg von großen Plattformen die zentral Daten im Internet sammeln und speichern. Jeder solle selber über seine Daten verfügen und dezentral bei sich verwalten können. Die Blockchain Technologie (eine Art digitale und dezentrale Kontobuchführung) macht die Dezentralisierung von Daten im Netz möglich.
Meilensteine die eine Entwicklung zum Web 3.0 einleiteten und beschleunigen. Nach Erscheinungsjahr sortiert. (in Klammern = seit diesem Jahr online)
17. November 2009 - Gründung World Wide Web Foundation www.webfoundation.org von Tim Berners-Lee
Bitcoin (seit 2009) Dezentrale digitale Währung. Nur EINE Anwendung von dezentraler Datentechnologie.
Ethereum (seit 2015) System zum Anlegen, Verwalten und Ausführen von dezentralen Datenanwendungen.
Hyperledger (seit 2015) Open Source System für dezentrale Datenanwendungen der Linux Foundation.
25. Mai 2018 - Start der EU Datenschutz-Grundverordnung
Contract for the Web (seit 2019) Initiative der World Wide Web Foundation für ein Web für alle Nutzer.
Interessanter Artikel (2021) zum Web 3.0 und dezentralen Daten: www.t3n.de/news/web-3...
Metaversum Das Metaversum umschreibt die Idee einer virtuellen digitale Welt parallel zur realen analogen Welt. Im Juli 2021 brachte Mark Zuckerberg das Thema Metaversum in den medialen Fokus als nächste Stufe des Internets. Sein Konzern Facebook wurde in Meta Platforms umbenannt. Ob die Dezentralisierung von Daten bei Meta Platforms im Fokus steht ist allerdings umstritten. Die Aufmerksamkeit hilft aber allen anderen Entwicklern von Anwendungen für virtuelle Welten.
Fortsetzung folgt ...
|
Web 3.0 |
Copyright © Martin Ludwig seit 2001 Impressum und Datenschutz
Ermöglicht durch Wertpapier+ |
Impressum und Datenschutz Keine Cookies und keine Aktivitätenverfolgung von dieser Webseite. Ermöglicht durch Wertpapier+ |
Startseite Gourmet Webcams Weltzeit Rechentools Weltinformationsblatt.de RadioRockcorner.de Ermöglicht durch Wertpapier+ |